Bingerbrücker Römerberg
Pinot Blanc 2023
Der aktuelle Jahrgang dieses Pinot Blancs begeistert mit reifen Fruchtnoten und floralen Nuancen, die dezent von zarten Vanillenoten begleitet werden, welche aus dem großen Holzfass stammen.
Der aktuelle Jahrgang dieses Pinot Blancs begeistert mit reifen Fruchtnoten und floralen Nuancen, die dezent von zarten Vanillenoten begleitet werden, welche aus dem großen Holzfass stammen.
Die Einzellage Bingerbrücker Römerberg ist eine besondere Lage, die fast ausschließlich im Besitz des Weinguts Pieroth ist. Der Blick auf die Nahemündung beeindruckt ebenso wie das Terroir des Weinbergs. Die Böden setzten sich aus sandigem Lehm, Löß und Quarzit mit großer Mineralhärte zusammen. Der wärmespeichernde Boden und das besondere Mikroklima mit der Nähe zu Nahe und Rhein sorgt der für optimale Bedingungen.
Die lange Reifezeit von 10 Monaten auf der Feinhefe – teils im traditionellen Stückfass und im Stahltank – führte zur Ausprägung einer Vielzahl von Aromen und zur Komplexität des Weins.
Der aktuelle Jahrgang dieses Pinot Blancs begeistert mit reifen Fruchtnoten und floralen Nuancen, die dezent von zarten Vanillenoten begleitet werden, welche aus dem großen Holzfass stammen. Frische Ananas und reife Quitte verleihen dem Wein eine angenehme Fruchtigkeit, während sein cremiger Schmelz und die ausgewogene Struktur eine besondere Eleganz ausstrahlen. Mineralische Akzente und ein solides Rückgrat unterstreichen die Vielschichtigkeit und Komplexität dieses Pinot Blanc, der zudem ein beachtliches Reifepotential aufweist.
Dieser Pinot Blanc harmoniert hervorragend mit Kalbsgerichten wie Vitello Tonnato und Ragout fin.
Jahrgang | 2023 |
Qualität | QbA |
Alkohol | 13,0% vol |
Restzucker | 2,7 g/l |
Säure | 6,0 g/l |
Trinktemperatur | gekühlt |
Trinkreife | gutes Lagerpotential |
Allergene | enthält Sulfite |
Inhalt | 0,75 L |
Hersteller / Importeur / Abfüller | Weingut Pieroth GmbH – Burg Layen 1, 55452 Burg Layen (Rheinland-Pfalz) |