
Weingut Pieroth GmbH
Burg Layen 1
55452 Burg Layen
Tel. +49 6721 965 310
E-Mail: service@pieroth-weingut.de
Damals wie heute inspiriert der Blick in die Ferne bei uns das Schaffen an der Nahe. Schon immer fühlte sich die Familie Pieroth in der Welt zuhause und bereiste die schönsten Weinspots der Erde. Eben echte Kosmopoliten. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Als Botschafter für die Nahe aber auch für deutschen Wein insgesamt lassen wir unsere Erfahrung und Begeisterung in den Charakter unserer eigenen Weine einfließen.
Das Weingut der Familie Pieroth, mitten im Ortskern von Burg Layen gelegen, ist ein inspirierender Ort voller Geschichte. Bereits 1675 ließ sich die Familie Pieroth an der Nahe nieder und begann Anfang des 20. Jahrhunderts mit dem Verkauf großer Weine.
Grosse
Rieslinge
Burgunder-
Sorten
Besondere
Lagen
Am Zusammenfluss von Rhein und Nahe, im magischen Dreieck der Weinbauregionen Rheingau, Rheinhessen und Nahe, treffen, wie nirgendwo sonst in Deutschland, verschiedene Terroirs aufeinander. Hier gibt es auf engstem Raum 180 Bodenvarianten. Das ist einzigartig in Deutschland und rar in Europa.
Die Vielzahl der unterschiedlichen Bodenstrukturen spiegelt sich in unseren Lagen wider. Fünf Bodenarten prägen vornehmlich das Terroir des Weinguts Pieroth. In Kombination mit weiteren Bodenstrukturen ergibt sich eine vielfältige Bodenvariation.
Grobkörniges, leicht erwärmbares Sedimentgestein, das vor 280 Millionen Jahren aus dem Hunsrück in die Nahe-Ebene geschwemmt wurde. Besteht zu mindestens aus 50% Kies oder Geröll.
Zu Sandstein abgelagerte Flusssedimente. Sehr hartes Gestein, das durch durch hohen Druck und Temperatur bei der Gebirgsbildung entstand.
Fruchtbar, reicher Boden, der an fast allen Talflanken der Nahe zu finden ist. In der Eiszeit wurde fruchtbarer Staub & Humus der Tundra vor das Hunsrückmassiv befördert.
Mürbes, gefärbtes Gestein, das durch das zurückgezogene Meer an der unteren Nahe freigelegt wurde. Intensive Verwitterung zermürbte den harten Schiefer.
Leichter Boden und guter Wasserspeicher. Ursprung in der Eiszeit, Schmelzwasser reißt Gesteine mit und tiefe Bachtäler entstehen. Älteste Kiesterassen 80 bis 100 m über heutigem Flussniveau.
Im Weinberg und im Keller bestimmen Tun und Lassen unser Handwerk.
Dirk ist ausgebildeter Weinküfer- und Kellermeister und hat das Weinmachen von der Pike auf gelernt. Nachdem er viele Jahre bei namhaften Betrieben der Wein- und Sektbranche (u.a. Schloss Johannisberg, Henkel & Söhnlein, Seagram) wertvolle Erfahrungen sammeln konnte, ist er nun bereits seit 17 Jahren bei Pieroth und hat 2019 die Leitung des Weinguts übernommen.
Dirk ist ein Qualitätsfanatiker, der durch seine guten Kontakte zu vielen Weinmachern aus der ganzen Welt Inspiration erhält. Die Neugier des Entdeckens erfreut Dirk nicht nur beim Wein, sondern auch bei seiner weiteren großen Leidenschaft dem Kochen und Essen.
Oliver hat Wein im Blut. Seine Familie hat eine lange Weinbautradition, sowohl mit eigenen Rebflächen, als auch bei den Hessischen Staatsweingütern Kloster Eberbach. Dort war Oliver als Kellermeister des Staatsweinguts Assmannshausen verantwortlich für Weine der Spitzenklasse. Auf seinen weiteren Stationen bei renommierten Weingütern im Rheingau und am Kaiserstuhl in Baden erweiterte Oliver sein Können durch die Arbeit mit verschiedenen Terroirs und Weinstilen. Dies zeigt sich in seiner Arbeit im Weingut Pieroth, in der er seit 2014 als Betriebsleiter im Keller und Weinbau sich der Herausforderung – der Bodenvielfalt an der Nahe – stellt.
Andreas ist ausgebildeter Winzer und arbeitet seit 17 Jahren beim Weingut Pieroth. Er stammt aus einer Winzerfamilie an der Nahe. Mit seinem Fachwissen sorgt er für das richtige Tun und Lassen in unseren Weinbergen. Auch in seiner Freizeit ist er als Imker mit der Natur verbunden und genießt die verschiedenen Geschmacksrichtungen des Honigs – die Essenz der Natur der Umgebung – wie beim Wein.
Norbert ist familiär dem Weinbau verbunden und so war seine berufliche Laufbahn zum Winzermeister fast schon vorgegeben. Die Leidenschaft für den Weinbau und die Natur ist bei Norbert heute noch genauso groß wie am Beginn seines Arbeitslebens. Bereits seit 16 Jahren legt sein gekonntes Bearbeiten von Böden und Pflanzen die Grundlage für unsere Weine. Wenn Norbert sich mal eine Auszeit gönnt, dann am liebsten den Elementen auf einem Schiff ausgeliefert, auf dem ein guter Wein nicht fehlen darf.
Lennart stammt aus einer Weinbaufamilie und er setzt diese Leidenschaft fort. Schon während seines Studiums an der renommierten Universität für Weinbau in Geisenheim sammelte er praktische Erfahrung beim Weingut Pieroth und unterstützte Oliver Dries insbesondere bei der Arbeit im Keller. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums, hat Lennart nun die Verantwortung des Kellermeisters im Weingut übernommen.
Ein Charakterkopf, der innovativ denkt und an neuen Wegen im Weinbau interessiert ist. Spaß macht ihm neben Wein, das Pflegen der regionalen Brauchtümer und das Herstellen eines ausgesprochen guten „Äppelwois“ (Apfelwein).
Große Rieslinge & Burgunder von besonderen Lagen bilden den Fokus des Weinportfolios.